
Bio-Lebensmittel sind heute in nahezu jedem Supermarkt zu finden. Bis das so weit war, mussten viele Widerstände überwunden werden. Wie haben es zunächst einige Wenige geschafft, »bio« in unserer Gesellschaft zu verankern? Was leisten diese Pioniere und Vorreiterinnen noch heute täglich für uns?
Taschenbuch 22,00 Euro überall im Buchhandel ISBN 978-3-96238-204-9 erschienen 6. Oktober 2020 versandkostenfrei bestellen | E-Book 17,99 Euro in allen E-Book-Shops ISBN 978-3-96238-204-9 erschienen 6. Oktober 2020 bestellen |

Auf der einen Seite die „Lügenpresse“, auf der anderen Seite konstruktiver Journalismus, der dringend aktive und kritische Unterstützer braucht – größer könnte das Spannungsfeld kaum sein. Mittendrin steckt der freie Journalist Jens Brehl aus Fulda.
Mit Vorwürfen ist auch er in seiner täglichen Arbeit konfrontiert: „Den Medien kann man nicht mehr trauen.“ „Alles ist gekauft.“ „Du kannst doch überhaupt nicht frei arbeiten, weil es in Deutschland keine Pressefreiheit gibt.“ Wie berechtigt sind diese Vorbehalte? Kann Vertrauen zurückgewonnen werden? Wenn ja, wie kann das gelingen? Und spielen Medien in unserer Gesellschaft überhaupt noch eine tragende Rolle?
E-Book 2,99 Euro in allen E-Book-Shops ISBN 978-3-7450-5485-9 erschienen 6. Juni 2017 bestellen |

Landwirte, Imker, Bäcker, Käser, Brauer, Winzer und viele andere bereichern unsere Region mit hochwertigen Bio-Lebensmitteln. Sie sorgen damit für wahre Gaumenfreuden und eine intakte Umwelt. Wo der Begriff „regional“ für hohe Qualität steht und „Bio“ ökologisch sinnvoll ist, das hat der freie Journalist Jens Brehl herausgefunden.
Im Umkreis von rund 100 Kilometern um seine Heimatstadt Fulda hat er sich dazu auf Entdeckungstour begeben, bei zahlreichen Bio-Betrieben hinter die Kulissen geschaut und dabei echte Pioniere der ökolgischen Landwirtschaft getroffen. Viele davon gehen ungewöhnliche Wege: So kommt ein Bio-Honig vom Hoteldach, ein Landwirt emanzipiert sich von Großmolkereien und ein Bier-Rebell sorgt mit seiner Braukunst für Aufsehen. Pestizide, Kunstdünger, der Kampf um maximalen Profit und billige Preise waren gestern – gesunde und schmackhafte Lebensmittel aus der Region sind angesagt. Gehen Sie mit auf Entdeckungstour – inklusive leckerer, regionaler Koch- und Backrezepte des Küchenchefs Alexander Sauer vom Fuldaer Bio-Caterer bankett sinnreich.
Hardcover 19,90 Euro ISBN 978-3-7900-0504-2 erschienen 31. Mai 2016 |

Diese grundlegende und mit einem geistig-körperlichen Zusammenbruch teuer bezahlte Erfahrung („Mein Weg aus dem Burnout“) nimmt der Journalist Jens Brehl aus seinem alten Leben mit.Doch schon bald stellt sich heraus, dass diese Erkenntnis keineswegs ausreicht, um sein Lebensmodell zu einem echten Broterwerb zu machen. Während er nun darum kämpft, seinem Herzensweg zu folgen, sich treu zu bleiben und das Gemeinwohl zu fördern, wird er unausweichlich damit konfrontiert, dass am Ende des Monats auch der Kontostand stimmen muss.
So beginnt er zu recherchieren, wie andere Menschen mit diesem Spagat zwischen Ideal und Wirklichkeit umgehen. Er entdeckt eine Fülle von spannenden Projekten und trifft die unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Sie alle folgen ihrem Herzen, glauben an ihre Vision von einem guten und richtigen Leben und lassen sich durch Rückschläge nicht entmutigen.
Taschenbuch 12,80 Euro ISBN 978-3-943304-32-9 erschienen August 2015 | E-Book 3,49 Euro exklusiv Amazon Kindle erschienen August 2015 |

Stellen Sie sich vor, Ihr Leben ist so, wie Sie es seit jeher kennen, mit einem Schlag vorbei: In Ihrem Kopf fällt der Vorhang und das Licht geht aus. Ihr einziger „klare“ Gedanke ist, dass Sie den Verstand verloren und deswegen Ihren Platz in der Gesellschaft auf ewig verwirkt haben. Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden können, und spielen mit dem Gedanken, sich umzubringen. Das ist meine Geschichte.
Der Journalist Jens Brehl erkrankte Ende 2008 äußerst schwer am depressiven Erschöpfungssyndrom – umgangssprachlich Burnout genannt. Wie er, anfangs nur noch ein Schatten seiner selbst, den Weg aus dem depressiven Strudel fand, beschreibt er offen und eindrücklich. Nicht nur Betroffene werden das Buch mit Gewinn lesen, – auch wer sich „nur“ gestresst fühlt, könnte einige unbequeme Wahrheiten über seine eigene Lebensführung entdecken und dadurch neue Wege einschlagen.
Taschenbuch 14,80 Euro ISBN 978-3-943304-21-3 erschienen 6. Dezember 2013 | E-Book 3,99 Euro exklusiv Amazon Kindle erschienen 5. Januar 2015 |